Philosophie
Wir im Christophorus-Werk verstehen uns als Dienstleister für Menschen mit verschiedenen Benachteiligungen oder Behinderungen. Wir verstehen uns als Spezialist und als Kompetenzzentrum für Fragen der Rehabilitation, Integration und Inklusion von Menschen mit Behinderung (im Sinne des Artikel 26 der Behindertenrechtskonvention - BRK -). Wir verstehen uns als christlich-orientiertes Sozialunternehmen, das im Sinne des Subsidiaritätsprinzips Angebote und Dienstleistungen für Menschen mit Behinderung entwickelt, vorhält und weiterentwickelt. Diesem Prinzip folgend fördern wir Menschen mit Behinderung in ihrer Selbstbestimmung, Selbstverantwortung und in der Entfaltung ihrer individuellen Fähigkeiten. In diesem Sinne sind wir auch großer Arbeitgeber und ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Region.
Aus diesem Selbstverständnis heraus sehen wir unsere Aufgabe darin, Menschen mit Behinderung dazu zu befähigen, in den verschiedenen Lebensbezügen inklusiv leben zu können bzw. für sie Angebote vorzuhalten, die ihnen helfen, ein Höchstmaß an inklusiver Lebensgestaltung zu erreichen. Menschen mit Behinderung bekommen von uns die nötige Beratung, Förderung und Unterstützung, die sie zur Teilhabe an der Gesellschaft benötigen. Wir fördern ihre Entwicklung im Hinblick auf ihre individuellen kognitiven, sozialen, emotionalen und lebenspraktischen Ressourcen. Der Gesellschaft stellen wir unsere Kompetenz für die Entwicklung inklusiver Strukturen im Sozialraum zur Verfügung.
Unser Ziel ist es, die Menschen mit Beeinträchtigungen oder Behinderungen für ein freies und selbst bestimmtes Leben zu befähigen. Und unser Ziel ist es, unsere Rolle als Kompetenzzentrum wahrzunehmen und uns bei allen gesellschaftlichen Aufgabenstellungen zum Thema Behinderung einzubringen und uns für inklusive Strukturen und Bedingungen einzusetzen.