Kooperation mit Schulen
Wir kooperieren bereits mit diesen Schulen:
- BBS Thuine
- BBS Lingen
- BBS Nordhorn
- Fachschule St. Franziskus in Lingen
- Marienhausschule Meppen
- Akademie St. Franziskus in Lingen
- Josef-Pieper-Schule in Rheine
- Berufskolleg Hamm
Stipendium für eine Ausbildung in der Heilerziehungspflege
Wir bieten die Möglichkeit eines Stipendiums im Rahmen
einer Ausbildung in der Heilerziehungspflege
an der Marienhaus-Schule Meppen.
Weitere Informationen, die detaillierten Stipendienbedingungen sowie ein Bewerbungsformular stehen unten auf dieser Seite zum Download zur Verfügung.
Praktikum im Rahmen einer Ausbildung
Die Betreuung und Assistenz von Menschen mit Behinderung ist Schwerpunkt unserer Arbeit – daher bieten wir Ihnen die Praxis während ihrer Ausbildung in den Bereichen Erziehung, Heilerziehungspflege und Sozialassistenz.
Sie haben bei uns die Möglichkeit, ein 2-monatiges Blockpraktikum im Rahmen der Sozialassistenz zu absolvieren.
Ebenfalls bieten wir für angehende Heilerziehungspfleger/Erzieher flexible Praktikumsmöglichkeiten, unter anderem auch in dem Bereich der Kinder- und Jugendhilfe.
Mit diesen Schulen kooperieren wir in den Bereichen:
Praktikum im Rahmen der Pflegeassistenz
Wir bieten – unabhängig von den Schulen – Schülerinnen und Schülern der Berufsfachschulen Pflegeassistenz 6-8 wöchige Praktika an. Fachkräfte für Pflegeassistenz versorgen Menschen mit Behinderung in der sozialen Betreuung, in der Grundpflege und in der Hauswirtschaft.
Kooperation mit folgenden Schulen:
Praktikum im Rahmen der Fachoberschule
Der Erwerb der allgemeinen Fachhochschulreife öffnet Türen, zum Beispiel zum Studium. Um dies zu erreichen, ist es notwendig, Praxiserfahrung zu sammeln. Wir bieten Ihnen Praktikumsplätze in den sozialen und pflegerischen Bereichen, während der Klasse 11. Die Praktikumszeiträume beziehen sich dabei auf 13 – 52 Wochen zu der jeweiligen Mindeststundenzahl (480 – 960 Stunden).
Kooperation mit folgenden Schulen:
- BBS Thuine
- BBS Lingen
- Josef-Pieper-Schule in Rheine
Duale Ausbildung Heilerziehungspflege
Heilerziehungspfleger sind Fachkräfte der Behindertenhilfe. Sie unterstützen und betreuen Menschen mit Behinderung in pädagogischen, pflegerischen und lebenspraktischen Bereichen.
Wir bieten Ihnen, in Kooperation mit dem Berufskolleg Hamm, eine duale Ausbildung zum Heilerziehungspfleger. Diese beinhaltet während der 3-jährigen Ausbildung Theorie und Praxis – das bedeutet jede Woche 2 Tage Theorie im Berufskolleg Hamm und 3 Tage Praxiserfahrung bei uns im Christophorus-Werk.
Fachausbildung Heilpädagogik
Gemeinsam mit der Josef-Pieper-Schule in Rheine und der Fachschule St. Franziskus in Lingen besteht die Option, die Fachausbildung zum Heilpädagogen zu absolvieren – ob nebenberuflich oder in einer Vollzeit Ausbildung. Voraussetzung dafür ist zum Beispiel die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger. Um dieses Ziel zu erreichen, bieten wir Ihnen tageweise Praxis im Christophorus-Werk.
Hospitationen im Christophorus-Werk
Sie machen eine Ausbildung zum Gesundheitspfleger und sind Schüler der Akademie St. Franziskus? Und Sie haben Lust unsere Einrichtung genauer kennenzulernen? In Zusammenarbeit mit der Akademie St. Franziskus besteht die Möglichkeit einer 2-monatigen Hospitation bei uns im Christophorus-Werk.
Kennenlernpraktika für allgemeinbildende Schulen
Das Christophorus-Werk bietet auch kürzere Praktikumszeiten an. Daher ist es möglich, auch das sogenannte Sozial- oder Schulpraktikum bei uns zu absolvieren. Das Gymnasium Handrup zum Beispiel nutzt diese Möglichkeit – und so können jedes Jahr circa 13 Schülerinnen und Schüler unsere Arbeit kennenlernen.
Der Zeitraum für Kennenlernpraktika liegt zwischen 2 – 3 Wochen. Ein Sozial- oder Schulpraktikum bieten wir in allen Bereichen an.
Praktikum im Rahmen eines Studiums
Für Studierende im Bereich Soziale Arbeit und Sozialpädagogik, zum Beispiel der Hochschule Enschede, besteht die Möglichkeit, ihre Praxiszeiten von bis zu 20 Stunden in der Woche bei uns zu absolvieren. Diese Option besteht für alle Bereiche des Christophorus-Werkes – hier können Erfahrungen gemacht werden.