Erlös geht an die inklusive Boule-Gruppe der Initiative „LinaS“ (Lingen integriert natürlich alle Sportler)
Aktuelles
Pflegekräfte im Christophorus-Werk ausgebildet
Die Maßnahme „QUEBE“ – angeboten vom Christophorus-Werk Lingen – qualifiziert Personen aus dem SGBII-Bezug (Arbeitslosengeld 2) im Bereich der Pflege. Fünf junge Frauen und Männer haben ihre Zertifikate als ‚Qualifizierte Pflege, Betreuungs- und Entlastungskräfte in der Alten- und Behindertenbetreuung‘ entgegengenommen. Sie alle haben damit eine 15-monatige Qualifizierungsmaßnahme erfolgreich abgeschlossen.
Das Projekt „QUEBE“ vermittelt umfangreiche Kenntnisse in der Grundpflege unterschiedlicher Personenkreise. Nach einem Grundmodul können sich die Teilnehmenden zur Helferin oder zum Helfer in der Pflege, zur Betreuungskraft in ambulanten und stationären Einrichtungen der Altenpflege, oder zur Hauswirtschaftlichen Entlastungskraft ausbilden lassen.
Begleitend erhalten die Teilnehmenden eine Schulung in interkultureller Pflege, einen EDV-Grundlagenkurs sowie eine umfängliche sozialpädagogische Begleitung. Personen mit Migrationshintergrund wird zudem einen berufsbezogener Sprachkurs angeboten. Eva Paetzold vom Christophorus-Werk begleitet die Teilnehmenden durch die Maßnahme und erklärt: „Bei ‚QUEBE‘ geht es nicht nur um die Vermittlung fachlicher Kenntnisse, sondern auch um die persönliche Weiterentwicklung der Teilnehmenden.“
Frank Surmann, Leiter des Bereiches ‚Berufliche Bildung und Arbeit‘ im Christophorus-Werk übergab die Zertifikate und sprach seine Anerkennung aus, „dass Sie sich dafür entschieden haben, Menschen zu pflegen und zu unterstützen".
Die Maßnahme „QUEBE“ wird durch den europäischen Sozialfond gefördert und unterstützt.