Aktuelles
Gelingende Kommunikation der Hochschule Osnabrück
Expertenvortrag für Teilnehmende des Studiengangs Pflege
Helge Sonnenberg, Projektleiter Gelingende Kommunikation am Christophorus-Werk, hat bei einem Präsenzvortrag „Südwest Niedersachsen auf dem Weg zur inklusiven Gesellschaft“ an der Hochschule Osnabrück das Thema mit Studierenden des Studiengangs Pflege (dual) am Campus Lingen diskutiert. Eine Hilfsmittelfirma übernahm die Einweisung an elektronischen Hilfsmitteln, die vor Ort ausprobiert werden konnten.
Helge Sonnenberg, Projektleiter Gelingende Kommunikation, verdeutlicht anhand von Bildtafeln, dass Verständigung auch über Symbole funktionieren kann.
Zahlreiche Fortbildungen und Informationsangebote
„Damit Kommunikation für alle irgendwann zur Normalität wird, ist noch viel Überzeugungsarbeit und Wissensvermittlung nötig“, berichtet Helge Sonnenberg. „Meine Aufgabe ist es, die Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten für eine gelingende Kommunikation immer wieder im Sozialraum zu bringen und mit Akteuren zu sprechen. Fachschulen, BBS, VHS und auch die Unis sind hier wichtige Kooperationspartner. So kann ich Fortbildungen und Einführungen, bis hin zum Teilzeitbildungsurlaub in der VHS-Lingen stetig weiterentwickeln. Das Angebot wird gut angenommen.
Gelingende Kommunikation - Teilhabe für Menschen mit Behinderungen ermöglichen
Sich auszutauschen, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich verständigen können – dies ist für viele Menschen normal und wird nicht hinterfragt. Für Menschen mit einer körperlichen oder kognitiven Beeinträchtigung kann Kommunikation mit anderen sehr herausfordernd sein. Das von Aktion Mensch geförderte Projekt „Gelingende Kommunikation“ hat sich zum Ziel gesetzt, die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen zu fördern und Kommunikation zu erleichtern. Kommunikation soll gelingen, unabhängig von der Beeinträchtigung.