Jedes Jahr im März lädt die Stadt Lingen zur großen Landschaftssäuberungsaktion ein. Die Stadt Lingen stellt Sammelmaterialien, wie Müllsäcke und Einmalhandschuhe zur Verfügung.
Aktuelles
Azubis unterstützen Azubis
Auszubildende der apetito AG sammeln Spenden für das Berufsbildungswerk Lingen
Im Rahmen eines betriebsinternen Weihnachtsmarktes bei apetito am Standort Rheine hat eine Gruppe Auszubildender Waffeln gebacken und an die Mitarbeitenden auf Spendenbasis „verkauft“. Von Anfang an stand fest – das Geld soll an die Auszubildenden im Berufsbildungswerk des Christophorus-Werkes in Lingen gehen. Insgesamt Euro 435,30 haben die jungen Menschen an einem halben Tag gesammelt.
Zusammen mit Frank Surmann (v.l.n.r.) nahmen Lorik Prinzen, Melody Versteegen und Shaliny Paul als Vertreterinnen und Vertreter der Auszubildenden des Berufsbildungswerkes den Spendentopf von den Auszubildenden von apetito, Leyla Abrohom und Jorin Heming, entgegen.
Am 12. Januar übergab eine Delegation von zwei Auszubildenden des apetito Konzerns den Spendentopf an die Auszubildenden der Teilnehmenden-Vertretung der Berufsvorbereitung. Frank Surmann, Leiter des Bereichs Berufliche Bildung und Arbeit, versicherte: „Das Geld fließt in den Mobilitäts-Fonds und kommt somit direkt unseren Teilnehmenden zugute.“ Er bedankte sich herzlichst für die nette Geste von den Azubis für die Azubis.
Mit dem Mobilitäts-Fond unterstützt das Christophorus-Werk die Auszubildenden im Berufsbildungswerk mobiler zu werden. Denn: Wer heute ohne Führerschein eine Ausbildung, ein betriebliches Praktikum oder einen Beruf ausüben will, hat es sehr schwer. Mobilität sei eine Voraussetzung auf dem Arbeitsmarkt. Der Fond hilft den jungen Menschen, ein Stück weit selbstständiger und mobiler zu werden, unabhängig davon was der Geldbeutel erlaubt.
Auch die Teilnehmenden des Berufsbildungswerkes bedankten sich recht herzlich bei den Auszubildenden von apetito und allen, die für sie gespendet haben.